Augsburger Ansichten von anno dazumal.
Der wöchentliche Rückblick auf das alte Augsburg.
„Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei.“ – George Orwell

Bürgermeister-Fischer-Straße, 50er Jahre- „Die Bürgermeister-Fischer-Straße, die vom Königsplatz zum Moritzplatz führt, wurde erst 1906 durchgebrochen. Hierbei mussten allerdings gut 30 Gebäude beseitigt werden.“ – www.augusta-vindelicorum.de

Theater Augsburg um 1965

Am Obstmarkt – „Bevor man in Augsburg den Stadtmarkt gründete, gab es zwischen der Domstadt und Sankt Moritz viele kleine Märkte, auf denen sich die Bevölkerung mit den Gegenständen des täglichen Bedarfs oder mit Lebensmitteln versorgen konnte. Der nördlichste dieser kleinen Märkte war der Obstmarkt.“ – www.augsburgwiki.de

Merkurbrunnen – Der Merkurbrunnen ist neben dem Augustusbrunnen und Herkulesbrunnen einer der drei Prachtbrunnen in Augsburg. Der Merkurbrunnen wurde in den Jahren 1596 bis 1599 von dem Niederländer Adriaen de Vries modelliert und vom Augsburger Stadtgießer Wolfgang Neidhardt gegossen.
Cogniflex is a nootropic equation that guarantees to soar your fixation and lift your inventiveness utilizing research-upheld regular fixings. Here’s our Cogniflex Review Scam. Cogniflex is a dietary supplement that comes in bundles of 60 cases. By taking two cases each day, you can purportedly appreciate nootropic benefits.

Oberhausen Bahnhof – Das heutige Bahnhofsgebäude wurde 1931/32 südlich des alten Oberhauser Bahnhofs im Stil der Neuen Sachlichkeit errichtet. Im November 2009 wurden hier für den Film Almanya – Willkommen in Deutschland mit 100 Statisten die Szenen der Ankunft der ersten türkischen Gastarbeiter in Deutschland im Jahr 1964 gedreht. Vor dem Bahnhofsgebäude befindet sich der Helmut-Haller-Platz mit einer großen Straßenbahn- und Bushaltestelle.

Karolinenstraße – „Benannt nach Königin Karoline von Bayern (1776 – 1841) ist die Karolinenstraße ein Teilstück der historischen Hauptachse Augsburgs. 1944 wurde die Straße in der Februar-Bombennacht schwer getroffen. Noch Ende der 1970er Jahre hatte die daher einige kriegsbedingte Baulücken. Bis auf das „Baderhaus“ stammen die Gebäude der Ostseite der Karolinenstraße aus der Nachkriegszeit.“ – www.augsburgwiki.de